Stark sein - Die 40 Tage Fasten-Challenge
Jugendgottesdienst, Sonntag, 9. März 2025 18:00 Uhr
St. Ludgerus, Ludgeristraße 4, 46242 Bottrop
Im Anschluss: nettes Beisammensein mit Essen und Trinken
Busverbindung: Linie 261, Kettelerstraße, Bottrop
Dr. Dr. Michael Rasche liest auf Einladung der Kulturkirche Heilig Kreuz und der KAB St. Peter am Donnerstag, 6. Februar 2025 um 19:00 Uhr, aus seinem Buch "Bekenntnisse: Auflösung eines katholischen Lebens".
Die Lesung mit anschließender Diskussion findet in der Kulturkirche an der Scharnhölzstraße 33, Bottrop statt.
Der Eintritt ist frei. Eine Spende für die Kulturkirche wird erbeten.
Weihnachtliches Abschlusssingen der Chorgemeinschaft St. Joseph/St. Peter mit dem Jupiter-Orchester am Sonntag, 19. Januar 2025, 17:00 Uhr
in der Kirche St. Peter, Scharnhölzstraße 291, 46238 Bottrop,
anschließend gemütlicher Ausklang in der Kirche.
Gesamtleitung Zdenko Sojčić. Der Eintritt ist frei!
„Wir bewegen Menschen für die Schöpfung“. Das Motto des zweiten ÖKO.FAIR.TAG meinte das nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Klimaschutz, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Fairer Handel waren auch am 17. November die maßgeblichen Themen. Doch nachdem beim ersten ÖKO.FAIR.TAG im vergangenen Jahr in St. Johannes in der Boy die Information der Gäste über nachhaltige und fair gehandelte Produkte im Vordergrund stand, sollten die Besucherinnen und Besucher nun selbst aktiv werden.
"Ein tolles Licht- und Farbenspiel - bunt und vielfältig"
5.430 Flaschen waren zu füllen - nach den sechs Wochen der Ausstellung LUX Ovalis im städtischen Ausstellungsraum B12 leuchteten mehr als die Hälfte der Gläser in den unterschiedlichsten Farben. Das "ovale Licht" beeindruckte nicht nur nach der Meinung des Organisationsteam nicht allein durch die Größe und die künstlerische Ausstrahlung, sondern auch durch Farbvarianz und Vielgestaltigkeit.
In den Tagen um Allerheiligen hat in der Kinderkirche St. Peter eine Ausstellung des Ikonenmalkreises der KEFB Bottrop gemeinsam mit der katholischen Stadtkirche für eine ganz besondere Atmosphäre gesorgt. 124 Ikonen, die von den Teilnehmern des Kurses über mehrere Jahre nach byzantinischer Überlieferung mit Ei-Temperafarben auf Leim-Kreide-Grund und Holz gemalt wurden, ließen durch die Vergoldung mit 23 1/2Karat Blattgold den Kirchenraum in einem besonderen Licht erstrahlen.
Rund 350 Gläubige haben in diesem Jahr das Erntedankfest von St. Joseph gefeiert. Der pfarreiweite Gottesdienst, der jedes Jahr an einem anderen Ort stattfindet,
wurde am 29. September in St. Johannes gefeiert. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Projektchor unter Leitung von Elisabeth Otzisk. Mit vielen jungen Familien wurde bei gutem Wetter in
einer tollen Atmosphäre gefeiert. Darüber hinaus waren alle Gemeinden mit Ständen, an denen Speisen und Getränke zu erhalten waren, vertreten.
Während des Gemeindefests St. Joseph findet in Zusammenarbeit
mit der DKMS am Samstag, 7. September, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
und am Sonntag, 8. September, von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
eine Stammzellen-Registrierungsaktion statt.
Alle Interessierten sind aufgerufen sich für den Kampf gegen Blutkrebs registrieren zu lassen.
Weitere Informationen hierzu auf DKMS.de.
Für den Verwaltungsleiter von St. Joseph, Manuel Troost, hat sich eine neue berufliche Perspektive aufgetan. Er hat daher die Pfarrei zum 30. Juni auf eigenen Wunsch verlassen. Der Kirchenvorstand von St. Joseph bedauert den Fortgang, hat aber volles Verständnis für diese Entscheidung. Er dankt Manuel Troost ausdrücklich für sein überragendes Engagement, seine effiziente Arbeit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit seit 2020 und wünscht ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute.
Die Arbeitsgruppe „Stadt.Kirche.Öko.Fair“ zeigt Karikaturen-Wanderausstellung zur Umweltkrise, Ausstellung 8. - 28. Juni 2024, Eintritt frei
Eröffnung am Samstag, 8. Juni, 12:00 Uhr in St. Cyriakus mit dem Mittagsgebet
Abschluss am Freitag, 28. Juni, 19:00 Uhr in St. Johannes der Täufer mit dem Gottesdienst
In der zweiten Ausgabe unseres Newsletters „Auf dem Weg zur Stadtpfarrei“
möchten wir Sie über die weiteren Entwicklungsschritte
der vergangenen Wochen informieren.
(Newsletter Mai-2024 als Download)
Liebe Mitchristen in Bottrop,
von 2014 bis 2021 war ich bei Ihnen in der Pfarrei St. Joseph als Pastoralreferentin tätig. Nach einer längeren Auszeit werde ich nun eine Stelle im Bochumer Süden antreten.
Ich danke allen, die mit mir zusammen in den vergangenen Jahren für eine menschenfreundliche und glaubwürdige Kirche gearbeitet haben, sei es im Rahmen der Präventionsarbeit u.a. bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes, sei es im Ringen um eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit bei der Entwicklung und Pflege einer eigenen Pfarreihomepage von St. Joseph und bei den vielen anderen Begegnungen wie z.B. bei den ökumenischen Bibelabenden, den Einkehrtagen und Gottesdiensten der kfd, den Arbeitskreisen und Workshops zur Pfarreientwicklung.
Im Zuge der Zusammenführung von St. Joseph und St. Cyriakus ist Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck der Bitte der Gremien der Pfarreien nachgekommen, einen Namen für
die künftige Stadtpfarrei zu übermitteln. In einem Brief an die Pfarreien informiert er darüber, dass diese das Patronat „St. Cyriakus“ tragen wird.
Die Entscheidung geschehe unter anderem mit Rücksicht auf die Geschichte der Propsteikirche St. Cyriakus in der Stadt, so der Bischof in seinem Brief an die
Pfarrei. Der gemeinsam getragene Weg der Zusammenführung sei aus seiner Sicht ein wichtiger Schritt in die Zukunftsfähigkeit der Katholischen Kirche in Bottrop.
Bei der Aktion Dreikönigssingen 2024 sind in Bottrop insgesamt fast 115.000 Euro zusammengekommen. In der Pfarrei St. Joseph sammelten die jungen Könige rund 26.000 Euro, in St. Cyriakus sind es mit weiteren Spenden nun 36.000 Euro, während die Aktion in St. Johannes, Kirchhellen, 52.400 Euro erbrachte. Im Einsatz waren etwa 540 Könige sowie 220 Helferinnen und Helfer.
Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten.
Die Aktion Dreikönigssingen stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ und widmete sich schwerpunktmäßig dem
Schutz von Umwelt und Kulturen. Unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ist sie die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Seit ihrem Start 1959 kamen rund 1,31 Milliarden
Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert werden.
Mit Spannung und Aufregung war am Dienstag, 9. Januar, der Besuch einer Bottroper Sternsinger-Gruppe in der Düsseldorfer Staatskanzlei verbunden. Zusammen mit Gruppen aus den anderen NRW-Bistümern, Aachen, Köln, Münster und Paderborn, durften die Könige aus der Pfarrei St. Joseph dort das Bistum Essen vertreten. Begleitet wurden sie beim traditionellen Empfang von Trudi Kopania und BDKJ-Stadtseelsorger Lukas Fleger. Für den besonderen Besuch hatten Anna Faeser, Lisa und Leon Küpperhoff, Justus und Maira Werning sowie Julius Faeser extra schulfrei bekommen.
Unser Bischof hat uns im November 2022 den Auftrag gegeben, in absehbarer Zeit aus den beiden Pfarreien St. Joseph und St. Cyriakus eine Stadtpfarrei zu bilden. Sie
wird künftig der Organisationsrahmen für die Seelsorge, das Gemeindeleben und die Verwaltung sein.
Wie, wann und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht, wird schrittweise in einem Prozess herausgearbeitet. Über den aktuellen Stand der Dinge möchten wir
Sie in diesem ersten Newsletter und zukünftigregelmäßig informieren